Welcome to Boeklezers.nl

Boeklezers.nl is a network for social reading. We help readers discover new books and authors, and bring readers in contact with each other and with writers. Read more ».

Sign Up

Books

Einführung in die finanz- und kapitalmarktorientierte Personalwirtschaft
Einführung in die finanz- und kapitalmarktorientierte Personalwirtschaft
Einführung in die finanz- und kapitalmarktorientierte Personalwirtschaft »
 
 
 
 
 

Aktienoptionsprogramme als Vergütungskomponente
Aktienoptionsprogramme als Vergütungskomponente
Und deren Rechnungslegung nach nationalem und internationalem Recht »
 
 
 
 
 

Controlling und Berliner Balanced Scorecard Ansatz
Controlling und Berliner Balanced Scorecard Ansatz
Controlling und Berliner Balanced Scorecard Ansatz »
 
 
 
 
 

Neustrukturierung der drei Säulen des Alterssicherungssystems in Deutschland
Neustrukturierung der drei Säulen des Alterssicherungssystems in Deutschland
Neustrukturierung der drei Säulen des Alterssicherungssystems in Deutschland »
 
 
 
 
 

Human Capital Management
Human Capital Management
A Critical Consideration of the Evaluation and Reporting of Human Capital »
 
 
 
 
 

Qualitätsmanagement in der stationären Rehabilitation
Qualitätsmanagement in der stationären Rehabilitation
Qualitätsmanagement in der stationären Rehabilitation »
 
 
 
 
 

Ausgewählte Verfahren zur Analyse und Steuerung von Risiken im Kreditgeschäft
Ausgewählte Verfahren zur Analyse und Steuerung von Risiken im Kreditgeschäft
unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen Basel II und MaK am praktischen Beispiel aus der Kreditwirtschaft »
 
 
 
 
 

Entwicklung der Telearbeit
Entwicklung der Telearbeit
Entwicklung der Telearbeit »
 
 
 
 
 

Erfolgsfaktoren und Strategien international agierender Unternehmen im deutschen Einzelhandel
Erfolgsfaktoren und Strategien international agierender Unternehmen im deutschen Einzelhandel
Erfolgsfaktoren und Strategien international agierender Unternehmen im deutschen Einzelhandel »
 
 
 
 
 

Modelle zur Humankapitalbewertung
Modelle zur Humankapitalbewertung
Im Vergleich zum Berliner Humankapitalbewertungsmodell »