Welcome to Boeklezers.nl

Boeklezers.nl is a network for social reading. We help readers discover new books and authors, and bring readers in contact with each other and with writers. Read more ».

Sign Up

Books

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme
Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme
Zur Differenz von Interaktions- und Gesellschaftssystemen »
 
 
 
 
 

vielleicht mal ein Gebet mehr gesprochen
vielleicht mal ein Gebet mehr gesprochen
Religiosität im Verarbeitungsprozess von Angst und Todesangst bei Brustkrebspatientinnen »
 
 
 
 
 

Die Dublin-Deskriptoren im Kontext von Bologna-Prozess und Qualifikationsrahmen
Die Dublin-Deskriptoren im Kontext von Bologna-Prozess und Qualifikationsrahmen
Die Dublin-Deskriptoren im Kontext von Bologna-Prozess und Qualifikationsrahmen »
 
 
 
 
 

Generierung von Zufriedenheit im Hausfrauen-Dasein.
Generierung von Zufriedenheit im Hausfrauen-Dasein.
Eine qualitative Untersuchung nicht erwerbstätiger Mütter und Ehefrauen der Nachkriegsgeneration (*1938-1947). »
 
 
 
 
 

Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung
Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung
Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung »
 
 
 
 
 

Auguste Comte und die Gesetze der menschlichen Entwicklung
Auguste Comte und die Gesetze der menschlichen Entwicklung
Theorie und Drei-Stadien-Gesetz »
 
 
 
 
 

Cyprus Insight
Cyprus Insight
 »
 
 
 
 
 

Mein Sohn liebt Männer
Mein Sohn liebt Männer
Eine qualitative Studie über die Bewältigungsstrategien von Müttern als Reaktion auf die Homosexualität des Sohnes »
 
 
 
 
 

Kindliche Erzählfähigkeiten und (schrift-)sprachsozialisatorische Einflüsse in der Familie
Kindliche Erzählfähigkeiten und (schrift-)sprachsozialisatorische Einflüsse in der Familie
Eine longitudinale Einzelfallstudie mit ein- und mehrsprachigen (Vor-)Schulkindern »